Stiefelhagen
IT-Unternehmen für Siegburg
Ihr zuverlässiger Partner für IT-Dienstleistungen, Telekommunikation und Sicherheitstechnik
Das IT-Unternehmen ist seit über 17 Jahren erfolgreich, kompetent und zuverlässig in den Bereichen Telekommunikation, Sicherheitstechnik und IT-Dienstleistungen. In allen drei Bereichen erwarten Sie kompetente erfahrene Fachkräfte, die sowohl Standard-Dienstleistungen als auch kundenspezifische Problemlösungen anbieten. Das Unternehmen punktet darüber hinaus mit umfangreichen Rundum-Service-Paketen in allen drei Unternehmensbereichen.
Warum Stiefelhagen IT?
- Über 17 Jahre Erfahrung
- Experte für IT-Dienstleistungen, Telekommunikation & Sicherheitstechnik
- Zuverlässiger Partner, auch in Notfällen
- Umfangreiches Portfolio an Service- und Dienstleistungen
- Regional & deutschlandweit im Einsatz
Rundum-Service vom Profi
Beratung
Eine kompetente und fachgerecht Beratung zum IST-Zustand, neuen Möglichkeiten und Optimierungspotenzialen ist das A und O einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
Umsetzung
Die Planung, Einrichtung und Installation neuer Hard- und Software wird durchgeführt und betriebsbereit überreicht, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Betreuung
Damit auch nach dem der Umsetzung verschiedener Maßnahmen alles glattläuft, ist eine kontinuierliche Betreuung und ein regelmäßiges Monitoring unerlässlich.
IT-Unternehmen Siegburg: Leistungen im Überblick
IT-Dienstleitungen:
Sicherheitstechnik:
Möchten auch Sie Ihr Unternehmen fit machen? Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne!
Siegburg
Die Stadt Siegburg liegt in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln. In der mittelgroßen Stadt leben ca. 40.000 Menschen, über insgesamt 24 Quadratkilometer verteilt.
Sehenswürdigkeiten in Siegburg
Beliebt ist der Wochenmarkt in Siegburg. Er liegt in einer gemütlichen Umgebung in der Innenstadt. Täglich findet man hier eine Auswahl an frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Wurst, Blumen und Käse. Umgeben ist der Markt von kleineren Gassen mit angenehmen Lokalen.
Das Stadtmuseum beinhaltet ein Kulturmuseum mit einer Stadtbücherei. Informationen gibt es auch zur Historie des Hauses, die Bedeutung der Töpferei in der Stadt und geschichtliches Wissen über das Mittelalter und die Hexenprozesse. Zudem veranstaltet die Stadtbücherei jedes Jahr die Siegburger Literaturwochen.
Die Abtei Benediktiner ist nicht weit vom Marktplatz entfernt und bietet einen großartigen Ausblick. Sehenswert ist die imposante Kirche an sich und der Hof.
Die Rhein-Sieg-Forum ist eine Gemeindehalle und ein Veranstaltungszentrum, wo regelmäßig verschiedene Veranstaltungen mit namenhaften Künstlern angeboten werden. Die Halle bietet Platz für viele Menschen und ist gut ausgestattet. Zusätzlich ist ein Bewirtungsbereich geboten, damit die Versorgung garantiert ist.
Beliebt ist das MaasterMinds Gebäude. Es ist ein Live Escape Spiel in Siegburg, welches zwei Themen zur Auswahl bietet. Hier werden maximal 14 Spieler am Ende mit einer Urkunde belohnt. Das Gebäude liegt zentral in der Stadt und ist leicht zu erreichen.



Quellenangabe, Bild: „Abtei Michaelsberg“ von Dti aus der deutschsprachigen Wikipedia. Gemeinfrei über Wikipedia Commons.
Geschichte der Stadt
Wichtig für die Geschichte der Stadt ist der Marktplatz. In den 1970ern gab es Probleme mit dem Verkehr.
Autos und Lastkraftwagen verstopften die Straßen, bis fünf Jahre später die Verkehrswende gelang. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurde der Marktplatz in der Siegburger Innenstadt langfristig zur Fußgängerzone und damit frei von Autos. Davon profitiert die Stadt noch heute, da im Sommer hier Konzerte und Feste bei gutem Wetter abgehalten werden und eine angenehme Atmosphäre erzeugen.
Von Bedeutung ist der Töpfermarkt. Anfang Juli kommen viele Kunsthandwerker aus Deutschland und dem benachbarten Ausland nach Siegburg. Im Hochmittelalter wurde die Stadt durch Keramik bekannt, die zu einem Exportschlager wurde. Der Rohstoff des Standortes hat eine hervorragende Qualität.
Zudem gilt seit 1285 der Zugang zum Handelsnetz der Hanse, was den Erfolg der Töpferei unterstützte. Über Schiffe wurden viele der Exportgüter übers Meer gebracht. Noch heute findet man archäologische Töpfereien wie Krüge aus Siegburg im gesamten Hanseraum.
Sehenswert ist die Kirche St. Servatius mit ihrer Schatzkammer. Der Stadtgründer Anno legte den Grundstock durch eine Schenkung von bedeutenden Reliquien. Zu sehen sind im Mittelalter hergestellte Schreine und Tragaltäre. In der Schatzkammer ist beispielsweise ein Löwentuch zu sehen, dass ganze 1000 Jahre alt ist. Kaiserin Theophanu wurde in Köln beigesetzt, das Tuch stammt aus ihrer Umgebung.
Das heutige Stadtmuseum ist ein Bauwerk im klassizistischen Stil. Bevor es zu einem Museum mit Bibliothek wurde, war es eine Lateinschule und ein Gymnasium. Sehen kann man im heutigen Museum beispielsweise einen Mammutzahn aus der Urzeit.
Engagement für Klimaschutz
Für die Stadt Siegburg gibt es ein Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (IKKK). Es handelt sich um ein Strategiekonzept für die kommenden 15 Jahre, um den Klimawandel und dessen Folgen vorzubeugen und sich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Wichtig ist das Ziel der umweltfreundlichen Energieerzeugung durch regenerative Energien. Das Programm umfasst konkrete Ziele und die Möglichkeiten, wie diese mithilfe der Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung und Politik erreicht werden können.
Angeboten, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten, werden seit 2021 Elektroroller. Die zwei Anbieter Bird und Spin bieten jeweils 100 Elektroroller zum Verleih an. Es handelt sich um ein Pilotprojekt über 12 Monate, um die Entwicklung zu beobachten. Seit 2020 gibt es einen Fahrradverleih, welcher aus 17 Stationen mit 70 Rädern besteht und in Zukunft weiter ausgeweitet werden soll.
Um ein Zeichen gegen das Artensterben der Insekten zu setzen, wurde die Aktion „Obstbäume“ ins Leben gerufen. Für diese einmalige Aktion werden 500 Obstbäume verschenkt, für die Platzierung auf Grundstücken in der Stadt. Finanziert wird die Aktion durch einen Fonds für Ersatzpflanzungen.